Die Gesangs- und Chorschule Oksana Dondyk wurde im November 2024 in Frechen, einer Stadt westlich von Köln, gegründet.
Oberste Priorität für die Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern einen sicheren Raum für ihre musikalische Entwicklung zu geben. Dazu gehört das Gefühl emotionaler Geborgenheit, aber auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden und bei der Suche nach eigenen kreativen Ideen und deren Verwirklichung unterstützt zu werden.
Die Hauptrichtung der Schule ist Chor- und Gesangskunst in Kombination mit Elementen des Theaters. Hier können Sie Ihr Lieblingshobby finden und Ihr Talent entwickeln. Beginnend mit den Grundlagen der Musiknotation können Sie nach und nach Ihr Wissen über Musikstile, Epochen und Trends erweitern. Praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden im Gesangsunterricht, im Dirigat und beim Singen im Chor erlernt.
Die Schule hat zwei Chöre, einen Kinderchor und einen Erwachsenenchor, und bietet zusätzlich Einzelunterricht an. Es herrscht eine kreative, freundschaftliche und warmherzige Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann, da alle Proben und der Unterricht mit großer Begeisterung und Inspiration durchgeführt werden.
Ein besonderes Merkmal der Schule ist der Erwerb von Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen und die Möglichkeit, diese in der Praxis anzuwenden. Neben Gesangsunterricht können Sie auch Erfahrungen im Chorgesang sammeln sowie sich als Chorsolist/in und Konzertant/in versuchen. Die Ensemblepraxis wird sehr häufig genutzt. Das ist das Singen in Duetten und größeren Gruppen. Der Dirigierkurs beinhaltet Chorproben, bei denen der Dirigierschüler seine Fähigkeiten sofort an einem „Live-Instrument“ festigen kann.
Das Credo der Schule ist es, allen Schülerinnen und Schülern möglichst viele Möglichkeiten zum Anwenden des Gelernten zu bieten. Dazu gehört die Teilnahme an Meisterkursen, Konzerten, Festivals und Wettbewerben. Nicht nur die Arbeit im Unterricht ist wichtig, sondern auch die Motivation, mit dem eigenen musikalischen Tun die Außenwelt zu bereichern, so dass die Musik idealerweise sowohl dem Ausführenden als auch dem Publikum Freude und Vergnügen bereitet.
Das Motto der Schule lautet: Durch große Motivation zum Erfolg!
Kinderchor
Der Kinderchor soll den Kindern die Freude an qualitativ hochwertiger Musik und gutem Gesang vermittelt.
Der Chor vereint Kinder im Alter von 7 bis 16 Jahren.
Die Jüngeren lernen von den Älteren und verstehen so die Aufgaben schneller, während die Älteren lernen, ihr Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dieses Geben und Nehmen ist der Schlüssel zu einer anregenden, kreativen Atmosphäre und zu harmonischem Miteinander im Chor.
Auf jedes Kind wird individuell eingegangen, wobei seine Begabung, seine musikalische Erfahrung und seine psychologischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Bei jeder Probe experimentiert das Kind, zeigt sich, probiert sich aus, lässt sich durch den gegenseitigen Kontakt mit anderen Kindern inspirieren, lernt im Team zu arbeiten und Verantwortung für seine Ergebnisse zu übernehmen. Sobald die Kinder die Grundlagen des musikalischen Könnens beherrschen, bereiten sie sich auf öffentliche Auftritte vor. Damit sich aber das Kind umfassend entwickeln kann, beschränkt sich die Schule nicht nur auf die Stimm- und Chorarbeit während der Proben. Ein sehr wichtiges Moment sind die Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers und verschiedene Elemente der Theatralisierung. Jedes Lied kann auf diese Weise tiefer verstanden und die in ihm erzählte Geschichte selbst durchlebt werden. Jungen Menschen beizubringen, frei zu singen und sich gleichzeitig auf der Bühne zu bewegen, den eigenen Körper und seine Emotionen zu spüren – das ist das zentrale Anliegen der Vokal-Chorschule.
Erwachsenenchor
Der Erwachsenenchor ist eine Gruppe hochkarätiger Amateursängerinnen und -sänger, die eine große Leidenschaft und Liebe für die Chorkunst teilen.
Der Schwerpunkt des Erwachsenenchors liegt auf der Aufführung klassischer Chormusik aus Oratorien, Messen, Kantaten und Opern, aber auch auf der Aufführung von Musik zeitgenössischer Komponisten.
Für jede Sängerin und jeden Sänger ist eine Chorprobe wie ein kleiner Festtag, an dem man die Probleme und Sorgen des Alltags vergessen kann und für zwei Stunden in eine warme, freundliche und kreative Atmosphäre eintaucht, wo die Augen vor Freude durch die Beschäftigung mit der Musik leuchten, wo man verstanden und unterstützt wird, wo die Stimmung steigt und die Ladung positiver Energie die Lust am Leben weckt. Die Zeit vergeht so schnell, dass man gar nicht mehr gehen möchte, die Stunden vergehen in einem Atemzug. Das musikalische Material wird humorvoll präsentiert, mit Anekdoten über die Komponisten ausgeschmückt, und die gemeinsame Kommunikation in den Pausen bei einer Tasse Tee oder Kaffee motiviert und hilft manchmal, die richtigen kreativen Lösungen zu finden.
Die Entwicklung der Stimme beim Chorsingen stärkt und verbessert die allgemeine Gesundheit des Körpers, was mittlerweile durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. Singen im Chor macht also nicht nur Spaß, sondern ist obendrein gesund!
Zweimal im Jahr finden große Chorprojekte, Konzerte und Aufführungen statt. Darüber hinaus nimmt der Chor aktiv an Festivals und Wettbewerben teil und pflegt den kreativen Austausch mit anderen Chören.
Eine wichtige Tradition ist die Zusammenarbeit mit dem Kinderchor der Schule, bei der beide Chöre ein gemeinsames Konzertprogramm aufführen.
Gesangsunterricht
Jeder kann seine Stimme entwickeln, die Hauptsache ist, dass man an sich glaubt.
Der individuelle Zugang zu jedem Schüler, das Erkennen und die Förderung seiner Stärken, die emotionale Bindung zum Lehrer – all das bedingt den Erfolg des Gesangsunterrichts.
Beim Gesangsunterricht werden Autorenmethoden und Techniken verwendet, die helfen, stimmliche Daten zu enthüllen und zu entwickeln.
Der wichtigste Grundsatz bei der Arbeit mit einem Schüler ist es, „keinen Schaden anzurichten“, denn die menschliche Stimme ist sehr zerbrechlich und verletzlich. Ein sorgfältiger Umgang mit der Stimme und ihre allmähliche Entwicklung und Belastung ermöglichen es, gute Ergebnisse zu erzielen. Jede Stimme ist ein einzigartiges und unverwechselbares Musikinstrument, das ein Recht darauf hat, gehört zu werden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Atemtechnik und -entwicklung, der Arbeit an den Resonatoren, der Diktion und den schauspielerischen Fähigkeiten gewidmet.
Der Gesangsunterricht richtet sich an nicht-professionelle Musiker jeden Alters sowie an Sängerinnen und Sänger, die professionelle Unterstützung bei der Stimmbildung und Begleitung durch einen Gesangspädagogen benötigen.
Die systematische Teilnahme an Konzerten motiviert und entwickelt die Sängerin/den Sänger, gibt ihr/ihm die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung und ist ein wichtiger Bestandteil, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Für Sängerinnen und Sänger werden offene Meisterklassen organisiert, zu denen sich jeder Schüler der Schule anmelden kann, um sein Niveau zu verbessern.
Unterricht für Dirigat
Ist es möglich, sich als Dirigent auszuprobieren und so etwas Neues für sich zu entdecken? Natürlich können Sie das!
Die Gesangs- und Chorschule bietet die einzigartige Möglichkeit, das Dirigieren eines Chores zu erlernen. Der Unterricht findet in einem Klassenzimmer mit einem Lehrer statt, wo an der Dirigiertechnik gearbeitet wird.
Es macht immer wieder Spaß und ist spannend, denn wenn man die Grundlagen des Dirigierens einmal gelernt hat, kann man seine Fähigkeiten bei den Chorproben sofort in die Praxis umsetzen. Wenn Sie einmal die Schönheit und Kraft eines „lebenden Musikinstruments“ kennengelernt haben, können Sie kontinuierlich die wunderbare Welt des Dirigierens entdecken und Ihren Horizont erweitern.
P.S. Musik ist eine Kunst, die die menschliche Seele berühren kann. Lassen Sie sich von ihr inspirieren, schöpfen Sie viel Kraft aus Gesangsunterricht, Dirigat und Chorproben.
Sie sind herzlich eingeladen!