Team

Oksana Dondyk

“Die Chor- und Gesangskunst ist eine ganze Welt, die ich jedem Zuschauer im Konzertsaal und jedem Schüler im Klassenzimmer näherbringen möchte.

Die Kunst inspiriert und stärkt mich, sie motiviert mich, selbst kreativ zu werden und meine Erfahrungen und mein Wissen zu teilen.”

Oksana Dondyk ist eine verdiente Künstlerin der Ukraine, Kammersängerin, Dirigentin von Profi- und Kinderchören und außerordentliche Dozentin für Gesang und Dirigieren.

Das künstlerische Erbe von Oksana Dondyk ist groß und vielfältig.

Oksana Dondyk schloss ihr Studium an der Kiewer Nationalen Universität für Kultur und Kunst als akademische Chorleiterin und Solosängerin ab (2003). Sie setzte ihre Ausbildung an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie der Ukraine in der Postgraduiertenabteilung der Gesangsfakultät fort und erhielt ein Diplom als Konzertsängerin und Lehrerin für Spezialdisziplinen der vierten Akkreditierungsstufe (2008).

Sie begann ihre Karriere 2001 im Akademischen Kammerchor „Chreschtschatyk“ (Kiew), wo sie sich von der Chorsängerin bis zur Chefdirigentin hocharbeitete.

Parallel zu ihrer Arbeit im Chor begann sie mit der Lehrtätigkeit an der Fakultät für akademische Chorkunst an der Kiewer Nationalen Universität für Kultur und Kunst (2012). Hier unterrichtete sie Gesang und Dirigat. Ihre Studenten sind Preisträger internationaler Wettbewerbe, die heute aktiv in der Musikbranche arbeiten. Auf ihre Initiative und unter ihrer Leitung führten ihre Studenten 2014 in Kiew zum ersten Mal Henry Purcells Oper „Didon und Aeneas“ in ukrainischer Übersetzung auf.

Mit Schülern der Ukrainka Kunstschule gründete sie den Kinderchor „Vesely Accent“ (2014). Unter ihrer Leitung wurde der Chor Preisträger vieler renommierter ukrainischer und internationaler Wettbewerbe und zu einem der führenden Kinderchöre der Ukraine.

Mit dem Kinderchor erarbeitete sie zwei große Projekte, die erfolgreich in der Nationalen Philharmonie der Ukraine aufgeführt wurden: das Kindermusical „New Year’s Fantasy or How the Grinch Stole Christmas“ (2020) und das Musical „Kai und Gerda“ von Andrey Bondarenko (2022).

Oksana Dondyk ist die Begründerin eines neuen Musikgenres: des sogenannten „Kinderchortheaters“.

2008 nahm sie eine CD mit Arien westeuropäischer Komponisten auf.

Sie wurde mehrmals als Jurymitglied zu den Gesangswettbewerben „World Classics in Ukrainian“ (Kiew) sowie „Ukraine Tag“ (Köln) eingeladen.

Gleichzeitig war sie als Solistin tätig und nahm an Konzerten und Festivals wie dem „Kiewer Musikfest“ und den „Premieren der Saison“ teil, wo sie zahlreiche Werke zeitgenössischer ukrainischer Komponisten aufführte.

Außerdem war sie regelmäßig an dem Projekt „Weltklassiker auf Ukrainisch“ beteiligt.

Oksana arbeitet eng mit dem berühmten ukrainischen Komponisten Andriy Bondarenko und der Dichterin Olena O’Lear zusammen.

Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel auf dem Gebiet der Chorkunst.

Seit 2022 lebt sie in Frechen, in der Nähe von Köln. Hier organisierte sie das Frauen-Vokal- und Chorensemble „Ukraine“ (2022), das großen Erfolg und Anerkennung in der Öffentlichkeit fand. In den eineinhalb Jahren seines Bestehens gab das Ensemble 21 Konzerte und machte auch Tonaufnahmen in einem professionellen Tonstudio. In verschiedenen Zeitungsausgaben erschienen 10 Artikel über das Ensemble.

Sie nahm an dem Projekt „Ukrainische Elegie“ als Mitglied eines Instrumental- und Vokaltrios teil. Die organisierten Konzerte hatten einen Benefizcharakter zur Unterstützung der Ukraine und fanden in verschiedenen deutschen Städten statt.

Sie nahm an dem Projekt „Kultur hilft Kultur“ auf WDR 3 teil, bestehend aus 5 Interviews (2022 – 2023).

Im September 202 organisierte sie für den Akademischen Kammerchor „Chreschtschatyk“ (Kiew) eine große, sehr erfolgreiche Konzerttournee durch die Städte NRWs (Deutschland).

Seit 2023 bildet sie zusammen mit ihrer Tochter Olga Dondyk das Familienduo „Lybid“, das Solokonzertprogramme aufführt.

Im November 2024 gründete sie ihre eigene Gesangs- und Chorschule in Frechen.

Olha Dondyk

Die ukrainische Dirigentin Olha Dondyk stammt aus einer Familie von Berufsmusikern aus Kiew. Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie bereits in jungen Jahren und lernte Klavier und Geige. Im Jahr 2019 begann sie ihr Studium im Fachbereich Chorleitung an der R. M. Glier Kiewer Akademie für Musik.

Ihre Faszination für den Reichtum und die Originalität der Chortraditionen ihres Heimatlandes veranlasste Olha, ihr Leben dem Dirigieren zu widmen, und im Januar 2022 begann sie als Chorleiterin in einem Kinderchor zu arbeiten. Ebenfalls mit dem Kinderchor wirkte sie im Januar 2022 in Andrei Bondarenkos Chormusical „Kai und Gerda“ als Solistin und in der Hauptrolle mit, das auf der Bühne der Nationalen Philharmonie der Ukraine aufgeführt wurde. Diese Erfahrung legte den Grundstein für ihren weiteren Erfolg in der Musik.

Im Jahr 2022 setzte Olha ihr Studium an der Kölner Musikhochschule in der Orchesterdirigierklasse von Professor Alexander Rumpf fort. Neben ihrem Studium engagiert sie sich aktiv in verschiedenen kulturellen Projekten. Im Duett mit Oksana Dondyk tritt sie in zahlreichen Konzerten auf, um die ukrainische Musik und Kultur beim deutschen Publikum bekannt zu machen.

Im Januar 2024 gab sie ihr Debüt mit dem Philharmonischen Orchester Rotterdam in einem Benefiz-Konzert für die Ukraine. Sie erhielt sofort eine zweite Einladung, mit dem Orchester zusammenzuarbeiten. Dieses Ereignis markierte den Beginn ihrer internationalen Dirigentenlaufbahn. Im März 2024 erreichte Olha das Halbfinale des 3. Internationalen Dirigierwettbewerbs La Maestra in Paris und ist nun aktives Mitglied der La Maestra Academy.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.